
Bonfils - aus dem Herzen des Languedoc!
Die Familie Bonfils ist ein essentieller Teil der Geschichte der wundervollen Weinregion Languedoc Roussillon. Wie ein Rebenmeer erstrecken sich die ca. 225.000 Hektar Weinberge des Anbaugebiets im Süden Frankreichs direkt an der Grenze zu Spanien. Und genau hier werden die Kreativität und das Streben nach Perfektion bei Bonfils von Generation zu Generation weiter gegeben. Und so gehören mittlerweile in der sechsten Generation einige der berühmtesten Weingüter zur Dynastie Bonfils.
Spitzenweine in Familientradition
Zu Beginn der Geschichte rund um Bonfils standen einige revolutionäre Entscheidungen. Man baute bis dahin unbekannte Rebsorten wie Chardonnay und Pinot Noir in der Region an. Durch die Expertise der verschiedenen Châteaus und die innovativen Techniken im Anbau und Bearbeitung der Reben hat Bonfils maßgeblich dazu beigetragen das Languedoc und Roussillon zu einem Land und Synonyme für absolute Spitzenweine zu machen. Dabei hat man sich bei Bonfils stets der Aufgabe gestellt, die Einzigartigkeit der Weine jedes Weinguts zu kultivieren und das kulturelle und historische Erbe zu bewahren. So entstehen bei Bonfils im Languedoc in Einklang mit der Natur unverkennbare und herrlich schmackhafte Weine. Probiere doch einfach mal diese erstklassigen Tropfen - hier im Weinhandel für Weinfreunde.
Inhalt: 0.75 Liter (8,23 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,92 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (6,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (6,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (6,96 €* / 1 Liter)
Eine Geschichte beginnt
Die Geschichte von Bonfils beginnt 1870 in Algerien. Der damals ins Exil gezwungene Joseph Bonfils lernt seine Frau Honorine kennen. Diese pflegte den kleinen landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie und begründete mit dem Anbau von Weinreben den Grundstein für das Bonfils Erbe.
Mit Jean-Michel Bonfils erhielt die Familie in den 60iger Jahren schlussendlich Einzug im Süden Frankreichs, wo sie bis heute einer der Grundfeiler der Anbauregion Languedoc Roussillion ist. Als Visionär legte er besonderen Fokus auf Hanglagen um bis dahin eher unbekannten Rebsorten, wie Chardonnay und Pinot Noir, eine ausgezeichnete Grundlage mit ausreichendem Sonnenschein zu bieten. Laurent, Jéréme und Olivier steuerten das Unternehmen in der fünften Generation in völlig neue Gewässer. Man führte die Flaschenabfüllung ein und etabliert sich erfolgreich im gehobenen Segment. Dies war der Startschuss für eine steile Erfolgsgeschichte.



Ein besonderes Erlebnis
Château les Carrasses
Das Weingut Château les Carrasses aus dem 19. Jahrhundert wurde vollständig restauriert. Das Schloss liegt auf einem Vorgebirge, das aus einem Ozean von hügeligen Weinbergen aufsteigt, die sich bis in die Pyrenäen erstrecken. Aus den flankierenden Türmchen bietet sich ein unvergleichbarer Blick über die Weinberge und bis weit über die Landschaft hinaus, welche dem Château bereits über 4.000 Sterne von renommierten Kritikern einbrachten.
Château St-Pierre de Serjac
Das 1886 von Baron Cyprien de Crozals restaurierte Château bittet inmitten eines 80 Hektar großen Anwesens einen ungebrochenen Blick über Weinberge, Olivenhaine und die umliegenden Wälder. Dabei bietet es die perfekt Symbiose aus schicker und dennoch entspannter Atmosphäre, einem authentischen und vollständigen Weingut mit dem Komfort und Service eines Luxushotels. Eine tolle Mischung aus Eleganz und Raffinesse.
Château Capitoul
Das voll funktionsfähige Weingut Château Capitoul bietet eine harmonische mediterrane Fusion zwischen seinem hervorragenden architektonischen Erbe und der reinsten französischen Chic Atmosphäre. Es dominiert spektakulär auf einem Hang und bietet einen unnachahmlichen Blick über die Salzwasserlagunen am Fuß der Pyrenäen. Im eigenen Weinentdeckungszentrum können Interessierte ihr Wissen verfeinern und auf eine Genussreise gehen, die einen so schnell nicht mehr loslässt.