
Wikinger Met - der Echte aus dem Wikingerland!
Der Wikinger Met ist bereits eine wahre Legende geworden. Bereits im alten Ägypten und im antiken Griechenland wurde aus Wasser und Honig dieser herrliche Trunk hergestellt. Überall wo es Bienen und genug Honig gab wurde Met als berauschendes Schlückchen, als Opfergabe für Götter oder sogar zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Als die Menschen nun anfingen Bier zu brauen und in den milderen Gegenden Wein aus Trauben zu keltern, nahm die Bedeutung von Met ab, da sich andere alkoholische Getränke kostengünstiger herstellen ließen. Aber schadete dies dem Wikinger Met? Nein, ganz im Gegenteil. Wikinger Met blieb stets ein besonderes, wertvolles und mystisches Getränk. Und so ist es kaum verwunderlich, dass der Met an sich in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Der Geschmack, die Ursprünglichkeit und die Geschichte sind alles gute Gründe um beispielsweise den Wikinger Met Original wieder auf der Tafel zu etablieren. Wie alles von Wikinger Met - lecker, süffig und absolut köstlich. Für Opfergaben vermutlich heute weniger verwendet, dafür umso häufiger um Ihre Gäste zu Feierlichkeiten mit diesem Trank Gottes zu verwöhnen.
Aus dem Herzen des Wikingerlandes
Auf der ganzen Welt hergestellt, wirklich berühmt geworden durch die Wikinger. Und so ist der Original Wikinger Met auch tatsächlich der einzige Met aus dem Herzen des Wikingerlandes. In dem damaligen Handelszentrum Haithabu, im heutigen Schleswig-Holstein, liegt die historische Wikingersiedlung am Ostseefjord Schlei. Neben vielen Handwerkskünsten, für die die Stadt berühmt war, waren hier ebenfalls die Met-Sieder für den leiblichen Wohlgenuss bekannt. Noch heute wird hier nach diesen traditionellen Verfahren der beliebt Honigwein hergestellt. Doch nun tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wikinger und kosten die Wikinger Met Spezialitäten - hier im Weinhandel für Weinfreunde:
Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)