
Achkarren - die Winzer vom Schlossberg!
Weinbau war noch nie eine einfache Angelegenheit - kommen jetzt auch noch die steilen Hänge am Schlossberg hinzu wird es besonders anspruchsvoll. Seit 1929 nimmt die Winzergenossenschaft Achkarren diese Herausforderung an und kreiert unter schwierigsten Bedingungen auf herausragenden Lagen die besten Weine. Gerade in diesem schwierigen Lebensraum und dem wunderbaren Klima wachsen besonders charaktervolle Trauben. Daher wundert es wenig, dass die Worte Leben, Liebe und Wein immer wieder zusammen fallen. Diese Passion schmeckt man in jedem Glas Achkarrener Wein.
Feurige Seele des Vulkans
Nahe der Grenze zu Frankreich liegt Achkarren zum Fuße des Schlossbergs. Auf dem ehemaligen Vulkan wachsen und gedeihen die Reben der Winzergenossenschaft Achkarren. Der Boden besteht daher aus erkalteter Lava und schwarz gräulichem Verwitterungsgestein, was die Weine die hier kultiviert werden besonders feurig werden lässt. Sie sind vielschichtig, würzig und von einer besonderen Mineralität mit einer leicht rauchigen und salzigen Note. Ob auf dem sonnigen Südhang oder den warmen Kleinterassen - die Grundlage für die Reben könnten nicht besser sein.
Solltest du einmal Achkarren besuchen, verpasse es nicht den Weinlehrpfad am Schlossberg zu wandern. Auf ca. 2,5 km Wanderweg erkundest du hier die Grundlagen des Weinbaus und die besondere Geschichte rund um die geologischen Besonderheiten im Kaiserstuhl. Und getreu dem Motto: Alle Wege führen nach Achkarren - der Ausgangspunkt und Start befindet sich natürlich bei der Winzergenossenschaft Achkarren.
Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)

Pure Weinkultur aus dem Kaiserstuhl
Die Winzergenossenschaft Achkarren hat seine Heimat seit über 90 Jahren in Vogtsburg-Achkarren. Am sichtbarsten wird die lange Tradition der Winzergenossenschaft Achkarren im eigenen Barrique-Keller. Hier können während einer Besichtigung noch die alten Bruchsteinmauern aus der Gründungszeit und die Bauabschnitte der letzten Jahrzehnte entdeckt werden. So entstanden mit Blick in die Zukunft gerade in der frühen Nachkriegszeit große neue Kellerabschnitte.
Heute wird der geschichtsträchtige Keller immernoch von Kellermeister Christoph Rombach und seinem Team gehegt und gepflegt. Hier lagern neben den hervorragenden Weinen ebenfalls eine große Anzahl an hauseigenen Holzfässern, die ebenfalls einer besonderen Pflege bedürfen um nicht trockenzufallen. Aber nicht nur zeitgenössische sondern auch moderne Themen sind präsent. Es gibt immer etwas zu tun im Weinkeller von Achkarren - eine hochmoderne Filteranlage, Energieeffizenz, neue Barriques oder Edelstahltanks. Alles steht unter dem Stern des großen Weingenusses.

Die besten Lagen am Schlossberg
Die Winzergenossenschaft Achkarren befindet sich am Fuß des Schlossbergs. Dieser liegt im Kaiserstuhl, welcher auch liebevoll von so manch einem als Toskana Deutschlands bezeichnet wird. Der Schlossberg verdankt seinen Namen dem Schloss Höhingen, das einst auf dem Gipfel thronte und Heute nur noch in Teilen als Ruine vorhanden ist.
Klar namensgebend, ist aber der Schlossberg doch den meisten eher durch den Weinbau bekannt. Besonders im Südwesten des Schlossbergs erheben sich die herausragende Lagen majestätisch über das Rheintal. Diese werden gerahmt von kleineren Terrassenlagen. Ob nun horizontal oder vertikal angelegt, gerade im Spätsommer ist gut zur erkennen, wo die roten und die weißen Burgunder stehen und Jahr für Jahr erlesenste Qualität überantworten.
Nicht nur Weinreben sondern auch Kleinode mit mediteranen Flaum- und Taubeneichenwäldchen entlang des Weinlehrpfades, der bei der Winzergenossenschaft Achkarren startet und am Schlossberg entlang führt, sind entdeckenswert. Die Trockenrasenflächen mit ihren Orchideen, die Trockensteinmauern und die Natur als solches werden von den Winzerinnen und Winzern von Achkarren mit liebe gepflegt und kultiviert. Ob beruflich oder privat - der Schlossberg ist für jeden eine Reise wert.


Der Zusammenhalt der Genossenschaft