Über 100.000 zufriedene Kunden.
Kostenloser Versand ab 100€ Bestellwert.
Schnelle Lieferung.
Service: 02456 / 9999 777

Achkarren - die Winzer vom Schlossberg!

Weinbau war noch nie eine einfache Angelegenheit - kommen jetzt auch noch die steilen Hänge am Schlossberg hinzu wird es besonders anspruchsvoll. Seit 1929 nimmt die Winzergenossenschaft Achkarren diese Herausforderung an und kreiert unter schwierigsten Bedingungen auf herausragenden Lagen die besten Weine. Gerade in diesem schwierigen Lebensraum und dem wunderbaren Klima wachsen besonders charaktervolle Trauben. Daher wundert es wenig, dass die Worte Leben, Liebe und Wein immer wieder zusammen fallen. Diese Passion schmeckt man in jedem Glas Achkarrener Wein.

Feurige Seele des Vulkans

Nahe der Grenze zu Frankreich liegt Achkarren zum Fuße des Schlossbergs. Auf dem ehemaligen Vulkan wachsen und gedeihen die Reben der Winzergenossenschaft Achkarren. Der Boden besteht daher aus erkalteter Lava und schwarz gräulichem Verwitterungsgestein, was die Weine die hier kultiviert werden besonders feurig werden lässt. Sie sind vielschichtig, würzig und von einer besonderen Mineralität mit einer leicht rauchigen und salzigen Note. Ob auf dem sonnigen Südhang oder den warmen Kleinterassen - die Grundlage für die Reben könnten nicht besser sein.

Solltest du einmal Achkarren besuchen, verpasse es nicht den Weinlehrpfad am Schlossberg zu wandern. Auf ca. 2,5 km Wanderweg erkundest du hier die Grundlagen des Weinbaus und die besondere Geschichte rund um die geologischen Besonderheiten im Kaiserstuhl. Und getreu dem Motto: Alle Wege führen nach Achkarren - der Ausgangspunkt und Start befindet sich natürlich bei der Winzergenossenschaft Achkarren.

Filter
Achkarren Grauburgunder QbA, trocken, 2021, 0,75l
Achkarren Grauer Burgunder - vom Schlossberg! Der Achkarren Grauer Burgunder entstammt den sonnenverwöhnten Lagen vom südlichen Kaiserstuhl in Baden. Sozusagen vom Filetstück der dortigen Anbauregion. Er kommt mit einer feinen Restsüße, sodass die Klassifizierung trocken vom Hersteller uneingeschränkt von uns weitergegeben werden kann. Auch ansonsten entspricht der Charakter des Achkarren Grauer Burgunder recht klassisch der zugrunde liegenden Rebsorte. Das Bukett zeigt die typischen Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und etwas Pfirsich. Und wie sich das für einen Grauen Burgunder gehört, führt auch der Achkarren Grauer Burgunder feine nussige Noten an die Nase. Am Gaumen unkompliziert, deutlich mineralisch, mit spürbarer, jedoch angenehmer Säure. Frisch und harmonisch, gut trinkbar. Mit feinen Zitrusdüften wartet der Achkarren Grauer Burgunder hier ebenso auf, wie mit einer Spur von würzigem Stroh und einer sanften Erinnerung an die Hefe. Dann klar im Abgang, mit kurzem, erfrischendem Nachhall. Weil der Achkarren Grauer Burgunder kein Wein der großen Töne ist, sondern mehr ein feiner, zurückhaltender Zeitgenosse, sollte man ihm keine stark gewürzten Gerichte zur Seite stellen. Entscheiden Sie sich vorzugsweise für milde und leichte Speisen. Zum Beispiel milde Braten mit feinen Saucen, Couscous-Gerichte, Meeresfrüchte, Seefisch. Achkarren Grauer Burgunder - Die Basics:

Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)

Ab 6,64 €*
Achkarren Spätburgunder QbA, trocken, 2021, 0,75l
Achkarren Spätburgunder trocken - dunkel und kraftvoll! Der Achkarren Spätburgunder trocken ist dicht, dunkel und kraftvoll. Tiefgründige Fruchtaromen, vielschichtig und komplex. Ausgewogene Struktur der Tannine und erfrischende, unaufdringliche Säure. Angebaut und gereift am Kaiserstuhl, geerntet und gekeltert von den Profis der Winzergenossenschaft Achkarren. Fruchtige Aromen von Kirsche und Waldbeeren sind wohl eingebunden in die feiner Gerbstoffstruktur. Kräftig im Abgang, mit einem würzig-fruchtigem Nachhall. Einfach ein gehalt- und charaktervoller Rotwein. Genießen Sie den trockenen Rotwein zu herzhaften Braten, zu würzigen Pastagerichten und Käseplatten. Achkarren Spätburgunder trocken - Die Basics:

Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)

Ab 6,64 €*
Achkarren Spätburgunder Rosé QbA, trocken, 2023, 0,75l
Achkarren Spätburgunder Rosé - leichter Genuss! Der Achkarren Spätburgunder Rosé entstammt der bekannten Winzergenossenschaft vom Kaiserstuhl in Baden und diese garantiert hervorragende Lagen und sehr gut vinifizierte Tropfen. Jahr für Jahr werden hier Top-Weine hervorgebracht, in die sich der Achkarren Spätburgunder Rosé nahtlos einreiht. Der Achkarren Spätburgunder Rosé präsentiert sich in einem dunklen, warmen Lachsrot und verströmt im Glas die Aromen von Walderdbeeren und Himbeeren. Darin verwoben sind deutliche Spuren von Zitrusfrüchten und eine Nuance reifer Stachelbeeren. Am Gaumen klar und knackig zeigt der Achkarren Spätburgunder Rosé hier eine angenehm frische Säure, die ein lebendiges Spiel mit einer ganz feinen Restsüße treibt. Hier kommt noch ein wenig Aprikose ins Geschmacksbild hinzu, die sich bis weit in den erfrischenden Abgang hinein zieht. Insgesamt schön austariert und mit feiner Tiefe ausgestattet ist er ein ansprechender Roséwein für alle Anlässe, die einen guten Wein verdienen. Zum Essen serviert passt der Achkarren Spätburgunder Rosé sehr gut zu leichten und mildwürzigen Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten. Jedoch schmeckt er ebenso gut zu Braten von hellem Fleisch, zu Geflügel und zur milden veganen Küche. Zudem haben wir mit diesem Exemplar der Achkarren Winzergenossenschaft einen wirklich tollen Sommerwein. Achkarren Spätburgunder Rosé - Die Basics:

Inhalt: 0.75 Liter (8,85 €* / 1 Liter)

Ab 6,64 €*

Pure Weinkultur aus dem Kaiserstuhl


Die Winzergenossenschaft Achkarren hat seine Heimat seit über 90 Jahren in Vogtsburg-Achkarren. Am sichtbarsten wird die lange Tradition der Winzergenossenschaft Achkarren im eigenen Barrique-Keller. Hier können während einer Besichtigung noch die alten Bruchsteinmauern aus der Gründungszeit und die Bauabschnitte der letzten Jahrzehnte entdeckt werden. So entstanden mit Blick in die Zukunft gerade in der frühen Nachkriegszeit große neue Kellerabschnitte.

Heute wird der geschichtsträchtige Keller immernoch  von Kellermeister Christoph Rombach und seinem Team gehegt und gepflegt. Hier lagern neben den hervorragenden Weinen ebenfalls eine große Anzahl an hauseigenen Holzfässern, die ebenfalls einer besonderen Pflege bedürfen um nicht trockenzufallen. Aber nicht nur zeitgenössische sondern auch moderne Themen sind präsent. Es gibt immer etwas zu tun im Weinkeller von Achkarren - eine hochmoderne Filteranlage, Energieeffizenz, neue Barriques oder Edelstahltanks. Alles steht unter dem Stern des großen Weingenusses.

Die besten Lagen am Schlossberg


Die Winzergenossenschaft Achkarren befindet sich am Fuß des Schlossbergs. Dieser liegt im Kaiserstuhl, welcher auch liebevoll von so manch einem als Toskana Deutschlands bezeichnet wird. Der Schlossberg verdankt seinen Namen dem Schloss Höhingen, das einst auf dem Gipfel thronte und Heute nur noch in Teilen als Ruine vorhanden ist.

Klar namensgebend, ist aber der Schlossberg doch den meisten eher durch den Weinbau bekannt. Besonders im Südwesten des Schlossbergs erheben sich die herausragende Lagen majestätisch über das Rheintal. Diese werden gerahmt von kleineren Terrassenlagen. Ob nun horizontal oder vertikal angelegt, gerade im Spätsommer ist gut zur erkennen, wo die roten und die weißen Burgunder stehen und Jahr für Jahr erlesenste Qualität überantworten.

Nicht nur Weinreben sondern auch Kleinode mit mediteranen Flaum- und Taubeneichenwäldchen entlang des Weinlehrpfades, der bei der Winzergenossenschaft Achkarren startet und am Schlossberg entlang führt, sind entdeckenswert. Die Trockenrasenflächen mit ihren Orchideen, die Trockensteinmauern und die Natur als solches werden von den Winzerinnen und Winzern von Achkarren mit liebe gepflegt und kultiviert. Ob beruflich oder privat - der Schlossberg ist für jeden eine Reise wert.

Der Zusammenhalt der Genossenschaft


Die Zeit bringt den Wandel, doch eines hat weiterhin Bestand - die Winzergenossenschaft Achkarren. Lebten früher fast alle in der Region vom Wein- und Obstbau sind es heute nur noch knappe 20% der Einwohner von Achkarren. Und gerade in der Zeit der Veränderung ist die Genossenschaft mit ihrem Qualitätsbestreben ein Eckpfeiler der die Zukunft für die Achkarrener Winzer sichert.

Die gemeinsame Kellerei, welche modernste Standards mit der Tradition verbindet, und die gemeinsamen Vertriebs- und Vermarktungsstrategien sind Hauptbestandteile des Erfolgsmodells Genossenschaft. Nicht nur in Achkarren.

Die weltweit erste Winzergenossenschaft wurde bereits im Jahr 1868 gegründet. Da sind die Achkarrener im Gegensatz noch richtig junge Hüpfer. Das Motto - was einer alleine nicht schafft, dass schaffen viele gemein - ist also keine Erfindung aus Baden. Jedoch lebt es bis heute kaum jemand so passioniert wie die Winzergenossenschaft Achkarren. In mehreren Anläufen, mit erheblichem finanziellen Risiko verbunden wurde diese am 15.09.1929 gegründet. Und allen Widrigkeiten zum Trotz und richtigen Entscheidungen sei Dank bis heute ein absolutes Aushängeschild in ganz Deutschland. Das sagen nicht nur wir als Weinliebhaber sonder auch diverse Auszeichnungen von Mundus Vidi, Gault&Millau oder Vinum - um hier nur einige der Vielen zu nennen.